
Die Friedliche Revolution in Leipzig: Bilder, Dokumente und Objekte
Kategorie: Feinschmecker & Gourmet, Kochen für die Familie
Autor: Katharina Janssen
Herausgeber: Maangchi
Veröffentlicht: 2016-09-03
Schriftsteller: Fabian Beck, Rafael Bettschart
Sprache: Baskisch, Spanisch, Koreanisch, Korsisch, Englisch
Format: pdf, Hörbücher
Autor: Katharina Janssen
Herausgeber: Maangchi
Veröffentlicht: 2016-09-03
Schriftsteller: Fabian Beck, Rafael Bettschart
Sprache: Baskisch, Spanisch, Koreanisch, Korsisch, Englisch
Format: pdf, Hörbücher
Deutsche Fotothek - Eine Ausstellung in Kooperation mit meinhardt medien Berlin, der Deutschen Fotothek Dresden und dem Lehmstedt Verlag Leipzig anlässlich 30 Jahre "Friedliche Revolution" Flohburg - das Nordhausen-Museum, Barfüßer Straße 6, 99734 Nordhausen, 05. September bis 30. November 2019
Deutsche Teilung - Deutsche Einheit | bpb - Die friedliche Revolution Der 9. November 1989. Demokratiebewegung und Ausreisestrom drängten die DDR-Führung im Herbst 89 in die Defensive. Ab Mitte Oktober überschlugen sich die Ereignisse. Die "Macht der Straße" setzte sich durch - ohne Gewalt. Zum Fall der Mauer trug allerdings auch eine geschichtsträchtige Pressekonferenz am Abend des ...
Religionsfreiheit – Wikipedia - Die Religionsfreiheit ist ein Grund-und Menschenrecht, welches jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben. Dieses Recht beginnt in Deutschland mit der Religionsmü umfasst neben der Angehörigkeit zu einer Religions-oder Weltanschauungsgemeinschaft auch die kultische Handlung ...
Marianne Birthler – Wikipedia - Marianne Birthler wurde in Berlin-Friedrichshain geboren. Nach dem Abitur an der Georg-Friedrich-Händel-Oberschule – trotz Austritts aus der FDJ – und dem Facharbeiterbrief 1966 in Berlin arbeitete sie im DDR-Außenhandel und absolvierte zugleich ein Fernstudium der Außenhandelswirtschaft, das sie 1972 war Birthler wieder in die FDJ eingetreten.
Vor 30 Jahren: Die erste Montagsdemonstration | bpb - Es war ein wichtiger Tag für die Friedliche Revolution in der DDR: Am 4. September 1989 machten Bürgerinnen und Bürger in Leipzig ihrem Unmut über die Politik in dem Ein-Parteien-Staat Luft. Damit begannen die Montagsdemonstrationen – der gemeinsame Protest unterschiedlicher DDR-Oppositionsgruppen.
[online], [audiobook], [english], [epub], [pdf], [kindle], [audible], [read], [download], [goodreads], [free]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.